Das Berner Oberland ist hervorragend an das nationale und internationale Schienennetz angebunden. In Grindelwald besteht ein dichtes Netz von Bergbahnen, Ortsbussen und Postautos.
Mit dem Fahrrad gar ein Stück über den Abzweiger "Gleckstein" hinaus und mit dem Auto höchstens bis zum Parking "Oberer Gletscher". Hier gibt es einen grossen, gebührenpflichtigen Parkplatz.
Hüttenweg
Der Aufstieg zur Glecksteinhütte zählt zu den eindrücklichsten und imposantesten Bergwegen!
Die Wanderung erfordert sehr gute Trittsicherheit und ist nur schwindelfreien Personen zu empfehlen. Der Weg ist oft schmal und an ausgesetzten Stellen mit Drahtseilen gesichert. Es gibt jedoch keine Kletterstellen!
Familien empfehlen wir Kinder bis 10 Jahre anzuseilen.
Das Spektrum an Möglichkeiten sich etwas Gutes zu tun ist weit gefächert!
Familiär gemütlich, sportlich anspruchsvoll, technisch herausfordernd, kulinarisch bekömmlich, ... einfach genüsslich!
Ein komfortabler Startplatz liegt direkt neben der Hütte!
Eigerblick
und natürlich unsere Steinböcke
Naturschauspiel hautnah...
Mit etwas Glück sind da noch andere Gäste zu Besuch! Es gibt keine Garantie und doch sind die Chancen gross, dass sich einzelne oder gar ein ganzes Rudel Steinwild der Hütte nähert.
Ein wunderschönes Schauspiel, das tief unter die Haut geht!
Begegnung mit Respekt...
Die Steinböcke im Gleckstein sind Wildtiere und obwohl sie uns Menschen sehr nahe kommen, brauchen sie Distanz. Sie kommen zu uns und nicht wir zu ihnen!
Hunde an die Leine
Ruhig verhalten
Keine Blitzaufnahmen
Kleine Kinder unter Kontrolle
Simon
Glecksteinhütte Chief Crew Resource
Als jüngstes Familienmitglied geniesse ich von uns allen die wohl grösste Narrenfreiheit. Das kommt mir ganz gelegen und inspiriert mich zu ganz ausgefallenen Ideen.
SAC Glecksteinhütte
Sager & Benz GmbH Hobacher 91a CH-3814 Gsteigwiler Schweiz